Webtalk "Gefährten von Arno Esch"

Webtalk vom 03.07.2025 "Gefährten von Arno Esch"

Wir laden Sie herzlich zu einem besonderen Webtalk ein, der das Leben und die Ideen von Arno Esch in den Mittelpunkt stellt.

Arno Esch war ein junger liberaler Vordenker der frühen Nachkriegszeit, der für seine Überzeugungen in der sowjetischen Besatzungszone mit seinem Leben bezahlte. Er wurde am 24. Juli 1951 im jungen Alter von 23 Jahren in Moskau hingerichtet.

 
In einer Zeit voller politischer Umbrüche und ideologischer Spannungen setzte er sich mutig für Freiheit in Verantwortung ("Mein Vaterland ist die Freiheit"), eine demokratische Grundordnung, für Gewaltenteilung und die Abschaffung der Todesstrafe ein. Seine Visionen sind bis heute aktueller denn je. Im Mittelpunkt des Webtalks stehen zwei Gäste, die Arno Esch und sein Wirken aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten. 


Gunnar Senst, Sohn von Karl-Otto Senst, einem engen politischen Weggefährten Arno Eschs, gibt persönliche Einblicke in die damalige Zeit und erzählt von den familiären Verbindungen zur liberalen Bewegung. Natalja Jeske, Historikerin und Biografin von Arno Esch, ordnet dessen Leben und Wirken historisch ein und erklärt anschaulich die politischen und gesellschaftlichen Zusammenhänge gemeinsam diskutieren sie die Bedeutung von Arno Eschs Ideen für die Gegenwart und zeigen, was wir heute aus seinem Lebensweg lernen können.

Hier kommen Sie zum Video:

 

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.